Kostenlose Lieferung ab 30 €

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER FASHIONCENTER GMBH

Die Fashioncenter GmbH, Gutenbergring 69c, 22848 Norderstedt (nachfolgend „Fashioncenter“, „wir“ oder „uns“ genannt), nimmt den Schutz Deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Deine Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich umfassend über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch die Fashioncenter GmbH und die Dir zustehenden Rechte.


Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Deine IP-Adresse sowie alle weiteren Bestandsdaten, die Du uns bei der Registrierung oder beim Anlegen eines Kundenkontos mitteilst.

Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Webshops erheben und die nicht direkt mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können, sind dagegen keine personenbezogenen Daten.


Über diesen Link kannst Du diese Datenschutzerklärung im PDF-Format speichern oder drucken.

VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Adresse:
Fashioncenter GmbH
c/o Webshop
Gutenbergring 69c
22848 Norderstedt
Deutschland

Kontaktinformation:
Telefon: +49 (0) 40 53413-5200
Fax:  +49 (0) 40 53413-5202
E-Mail: lotto@fashioncenter.net
Webseite: www.lottosportshop.de

Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@fashioncenter.net

DEINE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Zunächst möchten wir Dich an dieser Stelle über Deine Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:

•    Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
•    Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
•    Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
•    Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
•    Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
•    Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, wende Dich bitte an datenschutz@fashioncenter.net oder per Post an Fashioncenter GmbH, c/o Webshop, Gutenbergring 69c, 22848 Norderstedt. Gleiches gilt, wenn Du Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen hast. Dir steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Bitte übersende die Anfrage mit einer eindeutigen Identifizierung Deiner Person.

WIDERSPRUCHSRECHTE

Bitte beachte im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:

Wenn wir Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung - zum Beispiel Newsletter - verarbeiten, hast Du das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen.

Wenn Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprichst, so werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@fashioncenter.net oder per Post an die oben erwähnte Adresse der verantwortlichen Stelle.

Für den Fall, dass wir Deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, kannst Du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.

Wir verwenden Deine Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehungen, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.

Deine Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Dich über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Dein Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Dich in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen.

Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Dein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.

WEITERGABE AN DRITTE

Wir werden Deine Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Bei einem Kauf über den Webshop werden Deine Daten, falls Du diese Option gewählt hast, an einen der folgenden „Finanzdienste“ weitergegeben: Klarna (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden) oder PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg). Diese Weitergabe ist zur Ausführung des Zahlungsvorgangs notwendig. Zusätzlich gelten hierbei die Datenschutzbestimmungen des „Finanzdienstes“.

EMPFÄNGER DER DATEN / KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Deine Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, zum Beispiel falls Du bestätigt hast, dass Deine Bewerbung auch an andere Mitglieder unserer Gruppe weitergereicht werden darf.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Wir nutzen Dienstleister aus den Bereichen Zahlungsdienstleister, Newsletterversand, Webseiten-Hosting und Webanalyse-Tools.

DRITTLANDÜBERMITTLUNG / DRITTLANDSÜBERMITTLUNGSABSICHT

Sollten Datenübermittlungen in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) stattfinden, informieren wir dich in den entsprechenden Passagen unten im Text (Konkrete Datenverarbeitungen) hierüber.

SPEICHERDAUER DER DATEN

Wir speichern Deine Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachte, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.

Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Du uns hierfür Deine Erlaubnis erteilt hast oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

SICHERE ÜBERTRAGUNG DEINER DATEN

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevels werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Die TLS-übertragung (Transport Layer Security) arbeitet mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Die per TLS verschlüsselten Angaben können von Dritten nicht gelesen werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).

VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN

Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.

Details dazu haben wir im o.g. Punkt für Dich zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachte, dass eine Bearbeitung Deiner Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.

KONKRETE DATENVERARBEITUNGEN

BESUCH DER WEBSEITE (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) 

Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Du z.B. unsere Seite besuchst, online eine Bestellung abgibst oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingibst.

Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:

•    Angaben über die Webseite von der aus Du uns besuchst (sog. Referrer)
•    Verwendeter Webbrowser sowie Browserversion
•    Die von Deinem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse

  •         IP-Adresse
  •         Datum und Uhrzeit der Anfrage
  •         Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  •         Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  •         Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  •         jeweils übertragene Datenmenge
  •         Website, von der die Anforderung kommt
  •         Browser
  •         Betriebssystem und dessen Oberfläche
  •         Sprache und Version der Browsersoftware


Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. F EU-DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird. Nach einem Monat (30 Tagen) werden alle von Adobe gespeicherten Logs automatisch gelöscht.

Im Rahmen des Bestellvorgangs verarbeiten wir folgende Daten:

•    Anrede
•    Name, Vorname
•    Lieferanschrift
•    Rechnungsanschrift
•    E-Mail-Adresse
•    Zahlungsart
•    Zeitstempel der Bestellung

KONTAKTFORMULAR / KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Du uns über das Kontaktformular schreibst, verarbeiten wir Deine im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und Beantwortung Deiner Fragen und Wünsche.

Für das Kontaktformular erheben und verwenden wir folgende Daten:

·        Name (Pflichteingabe)

·         E-Mail-Adresse (Pflichteingabe)

·        Kontaktformulartext (Pflichteingabe)

·        Telefonnummer (Freiwillig)

·        IP-Adresse (Pflichteingabe)

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, in dem Du nur die Daten angeben musst, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Dir benötigen, dies ist Deine E-Mail-Adresse. Zudem möchten wir Deinen Namen kennen, um Dich persönlich zu Deiner Anfrage aus dem Nachrichtenfeld ansprechen zu können. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Deine IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z.B. zur individuelleren Beantwortung Deiner Fragen) angegeben werden.

Nachdem wir Dein Anliegen bearbeitet haben, löschen wir Deine Anfrage. Ausnahmen bestehen, wenn Du einer längeren Speicherung zugestimmt hast, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung besteht.


E-Mail


Sofern Du Dich per E-Mail an uns wendest, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Deiner Anfrage verarbeiten. Sofern Du die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzt, findet keine darüberhinausgehende Datenerhebung statt. Nachdem wir Dein Anliegen bearbeitet haben, löschen wir Deine Anfrage. Ausnahmen bestehen, wenn Du einer längeren Speicherung zugestimmt hast, wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung besteht.

NEWSLETTER (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

Wir verwenden für unsere Newsletter-Kampagnen den Dienstleister Klaviyo. Für den Fall, dass Du Dich auf unseren Webseiten für den Empfang eines Newsletters registriert hast, erfolgt eine Überprüfung der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse durch das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach Registrierung werden wir Dir daher eine E-Mail zusenden und Dich bitten, durch das Anklicken eines Links zu bestätigen, dass Du den Newsletter erhalten möchtest. Erst mit Anklicken dieses Links ist der Newsletter-Dienst für Dich aktiviert. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse wird für den Versand des Newsletters verwendet. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (ggf. Name bei personalisierten Newslettern) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Deine IP-Adresse verarbeitet. Die Eingabe des Geburtstags ist optional und keine Pflicht. Wir verwenden Deine Angabe für einen automatisierten Flow, durch den Du zu Deinem Geburtstag einen Rabatt für unseren Online-Shop erhältst. 

Durch unseren Dienstleister werden Tracking-Technologien eingesetzt, um nachzuvollziehen, ob Du unsere E-Mails öffnest und auf Links klickst. So können wir unsere Kommunikation stetig verbessern und Dir noch relevantere Inhalte liefern. Solltest Du einen Link aus unserem Newsletter öffnen, werden weitere personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Dazu gehören Informationen wie besuchte Seiten, Produkte, die Du in den Warenkorb gelegt hast, sowie getätigte Käufe. Diese Daten helfen uns dabei, E-Mail-Kampagnen zu erstellen, die besser auf Deine Interessen zugeschnitten sind.

Der Newsletter kann ohne diese Auswertungen nicht abonniert werden. Solltest du damit nicht einverstanden sein, müsstest du von dem Abonnement absehen. 

Wir speichern Deine Daten bzw. nutzen diese für Newsletter, bis du dich wieder abgemeldet hast.

Du kannst selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Deine Einwilligung widerrufen.

Für den Newsletter erheben und verwenden wir folgende Daten:

·        E-Mail-Adresse (Pflichteingabe)

·        Geburtstag (Freiwillig)

·        Analysedaten aus Newsletter-Auswertung (Pflichteingabe)

·        Analysedaten aus Tracking-Technologien (Pflichteingabe)

·        IP-Adresse (Pflichteingabe)

 

Für den Newsletter Versand benutzen wir einen Dienstleister in den USA. Bitte beachte, dass bei der Nutzung des Newsletter Versands Datentransfers außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest du damit nicht einverstanden sein, müsstest du von dem Abonnement absehen.

Zusätzliche Informationen findest Du unter dem Kapitel AUFTRITTEN IN SOZIALEN NETZWERKEN / PLUG-INS.

WEBSHOP (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO)

Wir verarbeiten die von Dir im Rahmen des Bestellformulars angegebenen Daten nur zur Durchführung bzw. Abwicklung des Vertragsverhältnisses, sofern Du nicht einer weiteren Verwendung zustimmst.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, in dem Du uns nur die Daten angeben musst, die wir zwingend zur Durchführung des Vertrags bzw. zur Erfüllung unserer vertraglicher Pflichten benötigen (Name, Adresse, E-Mail- Adresse sowie die jeweils für die gewählte Zahlungsart benötigten Zahlungsdaten) oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Deine IP-Adresse verarbeitet. Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können oder einen bestehenden Vertrag ggf. beenden müssen. Selbstverständlich kannst Du von Dir aus auch noch mehr Daten angeben, wenn Du dies möchtest.

Im Rahmen des Bestellvorgangs verarbeiten wir folgende Daten:

·         Vorname (Pflichteingabe)

·         Nachname (Pflichteingabe)

·         Firma (Freiwillig)

·         E-Mail-Adresse (Pflichteingabe)

·         Geburtsdatum (Pflichteingabe)

·         Handynummer (Pflichteingabe)

·         Straße und Hausnummer (Pflichteingabe)

·         Ort (Pflichteingabe)

·         Postleitzahl (Pflichteingabe)

·         Land (Pflichteingabe)

 

Die Daten zu Deinem jeweiligen Bestellvorgang speichern wir aus rechtlichen Gründen 10 Jahre, unabhängig davon, ob du dein Nutzerkonto bei uns löschst. Anschließend werden die Daten automatisch gelöscht.

REGISTRIERUNG / KUNDENKONTO (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit an, sich unter Angabe persönlicher Daten zu registrieren. Der Vorteil ist, dass Du insbesondere die Bestellhistorie einsehen kannst und Deine angegebenen Daten für das Bestellformular gespeichert werden. Bei einer erneuten Bestellung, müsst Du diese also nicht nochmal erneut eingeben.

Die Registrierung ist also entweder zur Erfüllung eines Vertrages (über unseren Online- Shop) mit Dir oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen vorteilhaft, aber nicht notwendig. Du kannst auch als Gast einen Einkauf vornehmen.

Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da nur die für die Registrierung notwendigen Daten als Pflichtfeld mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind. Dies sind z.B. die E-Mail-Adresse sowie Passwort inklusive Passwortwiederholung. Du bist verpflichtet, die persönlichen Zugangsdaten zum Kundenkonto vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen.
Für die Bestellung in unserem Online-Shop benötigen wir zur Auslieferung zudem Angaben zur Rechnungsanschrift (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Rechnungsadresse). Sollte die Lieferanschrift von der Rechnungsanschrift abweichen, sind zudem zusätzlich obige Angaben für die Lieferanschrift anzugeben.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „ABSENDEN“ gibst Du die Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten.

Bitte beachte: Das von Dir vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Wir können Dir daher keine Auskunft geben, solltest Du Dein Passwort vergessen haben.

Nutze in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Dir ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Dir telefonisch oder schriftlich Dein Passwort abzufragen. Bitte nenne daher nie Dein Passwort, falls Dir derartige Anfragen zugehen.

Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Deine Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Du Dich auf unserer Internetseite mit E-Mail- Adresse als Benutzernamen und Passwort anmeldest, werden diese Daten für von Dir durchgeführte Aktionen auf unserer Internetseite bereitgestellt (z.B. für Bestellungen in unserem Online-Shop). Ausgeführte Bestellungen können in der Bestellhistorie nachvollzogen werden. Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse kannst Du hier angeben.

Änderungen / Berichtigungen führt gerne unser Kundenservice durch, wenn Du Dich mit diesem in Verbindung setzt. Selbstverständlich kannst Du die Registrierung bzw. Dein Kundenkonto auch wieder durch unseren Kundenservice auflösen bzw. löschen lassen. Schreibe uns hierzu bitte kurz eine Nachricht über das Kontaktformular oder kontaktiere uns per Telefon.

Solltest du dein Nutzerkonto löschen, bleiben die notwendigen Details Deiner Bestellungen in unseren Systemen gespeichert, bis diese nicht mehr benötigt werden.

BEZAHLSYSTEME (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO), BONITÄTSPRÜFUNG (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

In unserem Online Shop kannst Du den Klarna Checkout benutzen, um mit Deiner Kreditkarte (Visa oder Mastercard), per Rechnung, per Sofort, oder per PayPal zu bezahlen oder Ratenzahlungen zu vereinbaren. Hierfür werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben, um Deine Bestellung sowie Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Deine IP-Adresse verarbeitet.

Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, in dem Du uns nur die Daten angeben musst, die wir zwingend zur Durchführung der Zahlungsabwicklung und damit Abwicklung des Vertrages benötigen oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir den Abschluss des Vertrages leider ablehnen müssen, da wir diesen dann nicht durchführen können. Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung Deiner Daten. Wir möchten Dir eine möglichst große Auswahl an Zahlungsarten bieten. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass wir Dich und uns vor Missbrauch schützen.

Hinweis zu PayPal: PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Deine E-Mail Adresse und Deine postalische Adresse und den Rechnungsbetrag.
Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Details zum Datenschutz bei
PayPal können hier abgerufen werden.

Hinweis zu Klarna Check-out: (nachfolgend Klarna genannt): Klarna Bank AB (publ.) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz Svea vagen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmethode eines der von Klarna angebotene Zahlungsoptionen aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Deine E-Mail-Adresse und Deine postalische Adresse und den Rechnungsbetrag – je nach gewählter Zahlungsoption können auch andere Daten von Klarna abgefragt werden, diese zusätzlichen Daten werden durch das Shopsystem jedoch nicht gespeichert. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Details zum Datenschutz bei Klarna können hier abgerufen werden.

WERBEEINWILLIGUNG (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Abgesehen vom Versand des Newsletters verarbeiten und nutzen wir Deine personenbezogenen Daten zu Marketing- und Werbezwecken derzeit nicht. über Änderungen informieren wir Dich entsprechend.

BEWERBUNGSVERFAHREN (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)

Wir speichern die Bewerbungsdaten, die du uns übersendest, zu dem oben genannten Zweck, bis das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist und diesbezügliche Fristen abgelaufen sind - spätestens sechs Monate nach Erhalt eines Entscheides. Du hast aber die Möglichkeit, dass wir Deine Bewerbungsunterlagen länger speichern sowie mit anderen Deinem Profil entsprechenden vakanten Stellen auch innerhalb der Schmidt Group abgleichen.

COOKIES (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden und die Dein Browser (lokal) speichert. Cookies enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Einige Cookies bleiben für die Dauer einer Browsersitzung bestehen (sog. Session-Cookies), andere werden längerfristig gespeichert (sog. persistente Cookies, z. B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Cookies enthaltenen Informationen, um dir z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Dir besuchten Seiten zu erfassen.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind, z.B. ein Cookie für den „Warenkorb“.

Ferner setzen wir ohne Deine Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Dir ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG.

Deine Einwilligung vorausgesetzt, kommen weitere Cookies zum Einsatz, mittels derer uns bzw. Dritten z. B. eine Auswertung darüber möglich ist, wie unsere Dienste genutzt werden. So können wir die Inhalte den Nutzerbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Deine ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Du kannst Deine Einwilligung über unser Consent-Banner jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachte bitte, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Sofern du bei den von uns genutzten Drittanbietern, z.B. Google Konten unterhältst und dort eingeloggt bist, kann es zu einer Verknüpfung Deiner Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Du kannst eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem du Deine Einwilligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilst oder widerrufst oder indem du dich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggst.

Eine Auflistung aller möglichen Cookies findest du im Consent-Tool. Darin findet sich auch eine Darstellung der Funktionsfähigkeit und der Speicherdauer des jeweiligen Cookies.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Cookies auf Deinem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Deines Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder löschen. Deaktivierst du die generelle Setzung von Cookies, ist eine vollumfängliche Nutzung unserer Internetseiten nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Bitte beachte auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt.

WUNSCHLISTE (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG)

Solltest du nicht auf der Webseite registriert sein bzw. kein Kundenkonto haben und Artikel im Shop als „Wunschobjekt“ für die Wunschliste markieren, wird ein Cookie gesetzt, um die Markierung des Artikels auch auf weiteren Unterseiten der Webseite beibehalten zu können. Dieses Cookie ist technisch notwendig. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dieses Cookie zu setzen, da ansonsten dieses Feature nicht funktioniert und die Funktionalität der Webseite eingeschränkt wäre. Sobald du dich in die Webseite einloggst / registrierst, werden Deine Wunschlisteneingaben zusätzlich in Deinen Account mitgespeichert.

Die Speicherdauer des Cookies beträgt einige Tage.

WEBTRACKING-VERFAHREN: GOOGLE ANALYTICS (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)

Unser Internetauftritt nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. Cookies, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen (vgl. Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung).


Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Betreiber der Webseiten zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir verwenden die Option anonymizeIP() und stellen damit sicher, dass Deine IP-Adresse gekürzt wird, um einen Rückschluss auf Deine Person zu verhindern.


Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Deinem Browser verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen kannst.


Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, in dem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


Darüber hinaus kannst Du auch eine generelle Erfassung durch Google Analytics verhindern, wenn Du diesen Link aufrufst. Durch den Aufruf des Links wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch unserer Webseiten verhindert. Solltest Du den Opt-Out-Cookie später wieder löschen, ist jedoch erneut der Aufruf des Links erforderlich. Weitere Informationen über Google Analytics und die Nutzungsbedingungen von Google Analytics findest Du hier:
http://www.google.com/analytics/terms

Für den Einsatz der Google Analytics-Cookies (eine Auflistung findest du im Consent-Banner) kannst du Deine Einwilligung über dem Consent-Banner erteilen.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Du kannst Deine Einwilligung wieder über dem Consent-Banner oder das Löschen der betreffenden Cookies widerrufen. Ansonsten bleiben die Cookies gespeichert, bis ihre konkrete Speicherdauer abläuft.

Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Google Analytics ein Datentransfer in den U.S.A. stattfindet. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest du daher mit dem Datentransfer nicht einverstanden sein, solltest du Google Analytics nicht aktivieren.

GOOGLE FONTS (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG)  

Auf dieser Internetseite werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Wir verwenden diese für das Tool reCaptcha. Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf auf unsere Server, da wir die Fonts selbst hosten. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten gespeichert.

Wir setzen diese Fonts nur ein, falls Du uns über das Consent-Tool Deine Einwilligung hierzu gegeben hast.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Du kannst Deine Einwilligung wieder über dem Consent-Banner oder das Löschen der betreffenden Cookies widerrufen. Ansonsten bleiben die Cookies gespeichert, bis ihre konkrete Speicherdauer abläuft.

Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Google Fonts ein Datentransfer in die U.S.A. stattfindet. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest Du daher mit dem Datentransfer nicht einverstanden sein, solltest Du Google Analytics nicht aktivieren.

GOOGLE TAG MANAGER (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)

Diese Website verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Für den Aufbau des TAG MANAGERS wird allerdings deine IP-Adresse an Google übertragen. 

Wir setzen den TAG MANAGER nur ein, falls Du uns über das Consent-Tool Deine Einwilligung hierzu gegeben hast.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Du kannst Deine Einwilligung wieder über dem Consent-Banner widerrufen.

Bitte beachte, dass bei der Nutzung des Google TAG MANAGERS ein Datentransfer in den U.S.A. stattfindet. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest du daher mit dem Datentransfer nicht einverstanden sein, solltest du Google Analytics nicht aktivieren. 

WEBTRACKING-VERFAHREN: KLAVIYO (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG)

Unser Internetauftritt nutzt Klaviyo, einen Dienst der Klaviyo Inc., 125 Summer St, Floor 6, Boston, MA 02110, USA, um Dir personalisierte E-Mail-Kampagnen und Marketingautomatisierungen bereitzustellen. Klaviyo verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website und Deiner Interaktionen mit unseren E-Mails ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist Deine Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über Deine Nutzung unserer Website und Deine Interaktionen mit unseren E-Mails werden an einen Server von Klaviyo übertragen und dort gespeichert. Klaviyo verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Deine Aktivitäten auf unserer Website und Deine Reaktionen auf unsere E-Mails zu analysieren. Dies hilft uns, unsere Marketingkommunikation zu optimieren und Dir relevantere Inhalte anzubieten. Durch diese Analyse können wir beispielsweise E-Mails basierend auf Deinem bisherigen Kaufverhalten und Deinen Interessen personalisieren.

Die von Deinem Browser und Deinen E-Mail-Interaktionen übermittelten Daten umfassen u.a. Öffnungsraten, Klickverhalten in E-Mails, Geräteinformationen, Browserinformationen, besuchte Seiten auf unserer Website, Zeitstempel von Aktionen und Informationen über getätigte Käufe. Klaviyo führt diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, um einen Rückschluss auf Deine Person zu verhindern.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Deinem Browser verhindern; bitte beachte jedoch, dass dies die Funktionalität bestimmter Marketingaktivitäten und unseres Webauftritts einschränken kann.

Du kannst Deine Einwilligung wieder über dem Consent-Banner oder das Löschen der betreffenden Cookies widerrufen. Ansonsten bleiben die Cookies gespeichert, bis ihre konkrete Speicherdauer abläuft.

CONSENT BANNER ÖFFNEN

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die maximale Speicherdauer für Cookies von Klaviyo beträgt zwei Jahre.

Bitte beachte, dass bei der Nutzung von Klaviyo ein Datentransfer in die U.S.A. stattfindet. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest Du daher mit dem Datentransfer nicht einverstanden sein, solltest Du Klaviyo nicht aktivieren.

Weitere Informationen findest Du hier: https://www.klaviyo.com/privacy.

 

LINKS ZU AUFTRITTEN IN SOZIALEN NETZWERKEN / PLUG-INS (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG)

Auf unserer Webseite findest Du Verlinkungen zu den Auftritten unserer Marke in sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook und Instagram. Wir möchten Dich informieren, dass diese Anbieter – für den Fall, dass Du dort angemeldet bist und diese Links klickst – erfahren, von welcher Webseite Du dort hingelangt bist.

Zusätzlich gibt es ein Plug-in zu unserem Instagram-Auftritt. Dieses wird erst aktiviert, nachdem Du Deine Einwilligung über dem Consent-Banner erklärt hast.

Ein weiteres Plug-in stellt unsere Eingabemaske für den Newsletter dar. Dieses wird erst aktiviert, nachdem Du Deine Einwilligung über dem Consent-Banner erklärt hast.

Du kannst Deine Einwilligung wieder über dem Consent-Banner oder das Löschen der betreffenden Cookies widerrufen. Ansonsten bleiben die Cookies gespeichert, bis ihre konkrete Speicherdauer abläuft.

Bitte beachte, dass bei der Nutzung des Instagram- sowie des Newsletter-Plug-ins ein Datentransfer in die U.S.A. stattfindet. Unternehmen in diesem Land unterliegen einem Datenschutzrecht, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist und somit nicht für die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten garantiert werden kann. Solltest Du daher mit dem Datentransfer nicht einverstanden sein, solltest Du das Plug-in nicht aktivieren.

SOCIAL PLUGINS SOZIALER NETZWERKE

Aus Gründen des Datenschutzes binden wir keine Social Plugins direkt in unserem Webauftritt ein. Wenn Du unsere Seiten aufrufst, werden daher keine Daten an Social Media-Dienste, wie Facebook, Twitter oder Pinterest übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.

Auf unserer Webseite findest Du Verlinkungen zu den Auftritten unserer Marke in sozialen Netzwerken, wie z.B. Facebook und Instagram. Wir möchten Dich informieren, dass diese Anbieter – für den Fall, dass Du dort angemeldet bist und diese Links klickst – erfahren, von welcher Webseite Du dort hingelangt bist.

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Nachfolgend findest Du in Bezug auf unsere Auftritte die wichtigsten Informationen zum Datenschutzrecht.

Name und Anschrift der für den Betrieb Verantwortlichen

Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist neben uns

·         LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzt Du jedoch in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Wir weisen Dich weiterhin darauf hin, dass dabei Deine Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir selbst unterhalten die Fanseiten, um mit den Besuchern dieser Seiten zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

Zudem erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterentwickeln und optimieren zu können und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z. B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und durch die Besucher bereitgestellte Daten, Interaktionen) werden seitens der Sozialen Netzwerke aufbereitet und uns zur Verfügung gestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir keinen Einfluss.

Zudem werden Deine personenbezogenen Daten durch die Anbieter der Sozialen Medien, aber auch durch uns zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. So ist es möglich, dass z. B. aufgrund Deines Nutzungsverhaltens und der sich daraus ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dadurch können unter anderem Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen geschaltet werden, die Deinen Interessen entsprechen. Hierfür werden im Regelfall Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Unabhängig davon können in Deinen Nutzungsprofilen auch Daten, die nicht direkt auf Deinen Endgeräten erhoben werden, gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend, dies gilt insbesondere aber nicht ausschließlich, wenn du als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind.

Wir als Anbieter dieses Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus folgende Daten aus Deiner Nutzung unseres Dienstes:

Für unseren Auftritt bei LinkedIn nutzen wir LinkedIn Insights, einen Analysedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit unserer LinkedIn-Seite zu erhalten. In diesem Zusammenhang sind LinkedIn und wir gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DS-GVO. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam mit LinkedIn die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten festlegen. LinkedIn stellt uns zusammengefasste Statistiken zur Verfügung, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn, den jeweiligen Verantwortlichen für die Rechte und Pflichten gegenüber Betroffenen und den Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit findest Du unter:

https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten.

Falls Du um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten wirst, d.h. falls Du dein Einverständnis durch Bestätigung einer Schaltfläche oder ähnliches (Opt-in) erklärst, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a., Art. 7 DS-GVO.

Deine Rechte / Widerspruchsmöglichkeit

Wenn Du Mitglied eines Sozialen Netzwerks bist und nicht möchtest, dass das Netzwerk über unseren Auftritt Daten über dich sammelt und mit Deinen gespeicherten Mitgliedsdaten beim jeweiligen Netzwerk verknüpft, musst Du

Dich vor Deinem Besuch unserer Fanseite beim jeweiligen Netzwerk ausloggen,
die auf dem Gerät vorhandenen Cookies löschen und
Deinen Browser beenden und neu starten.
Nach einer erneuten Anmeldung bist Du allerdings für das Netzwerk erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:

LinkedIn 

Datenschutzerklärung:           https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;

Opt-out:                                  https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy und http://www.youronlinechoices.com

Insgesamt stehen dir folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu: Recht auf Auskunft; Recht auf Berichtigung; Recht auf Löschung; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Widerspruch; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde über rechtswidrige Verarbeitungen Deiner personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde.

Nachdem wir jedoch keinen vollständigen Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten haben, solltest Du dich bei der Geltendmachung direkt an die Anbieter der Sozialen Medien wenden, denn diese haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Solltest Du dennoch Hilfe benötigen, versuchen wir dich natürlich zu unterstützen. Wende dich bitte an datenschutz@fashioncenter.net.

Hinweise zum Urheber- und Kunsturheberrecht

Solltest Du Bilder, Texte, Pläne, Videos, Musik etc. auf unserem Auftritt veröffentlichen wollen, beachte bitte, dass Du möglicherweise damit sämtliche Nutzungsrechte an das Netzwerk abtrittst, was rechtliche Konsequenzen für dich haben könnte, wenn Du nicht selbst der Urheber bzw. Rechteinhaber bist.

ONLINEANGEBOTE BEI KINDERN

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.

LINKS ZU ANDEREN ANBIETERN

Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.


TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR KUNDEN, VERTRAGSPARTNER, INTERESSENTEN DER FASHIONCENTER GMBH

NACH DER EU DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (EU-DS-GVO)

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Fashioncenter GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Adresse:
Fashioncenter GmbH
Gutenbergring 69c
22848 Norderstedt
Deutschland

Kontaktinformation:
Telefon: +49 (0) 40 53413-5200
Fax:  +49 (0) 40 53413-5202
E-Mail: lotto@fashioncenter.net
Webseite: www.lottosportshop.de

Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@fashioncenter.net

KATEGORIEN, HERKUNFT DER DATEN

Im Rahmen der Bewerbung um ein Beschäftigungsverhältnis verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten – sofern von Ihnen zur Verfügung gestellt:

•    Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Namenszusätze, ggf. akademischer Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Familienstand, Konfession, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Referenzen)
•    Bewerbungsfoto(s)
•    Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
•    Ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
•    Ggf. Vorstrafen / Führungszeugnis
•    Ggf. Fahrerlaubnisse

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Ausnahmsweise werden Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen.

Zudem nutzen wir u.U. personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG und aller weiterer (arbeits-)rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten..

Gemäß Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses der Durchführung oder der Beendigung dient.

Daneben kann sich eine Erlaubnis zur Datenverarbeitung, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, aus bestimmten weiteren Gesetzen ergeben, insbesondere aufgrund branchenspezifischer (Compliance-)Vorgaben.

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen. Hierbei klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 der EU-DS-GVO auf, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Eine Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG

Wir speichern die schriftliche, elektronische Kommunikation, die zwischen Ihnen und dem Unternehmen für das Sie sich bewerben, stattfindet. Des Weiteren verarbeiten wir Kommentare und Bewertungen die im Zuge Ihres Bewerbungsprozesses zu Ihnen verfasst werden (Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

SPEICHERDAUER DER DATEN

Sobald Ihre Daten für die obengenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden Ihre Daten durch uns gelöscht. Eine Aufbewahrung der Daten darüber hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, z.B. wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten für eine bestimmte, längere Dauer zu speichern oder zur Rechtsausübung. Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung verpflichten, finden sich beispielsweise in dem Handelsgesetzbuch oder in der Abgabenordnung. Eine Aufbewahrungsfrist kann sich daraus von bis zu zehn Jahren ergeben. Zudem sind Verjährungsfristen zu beachten.

EMPFÄNGER DER DATEN / KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Ggf. werden Ihre Daten ausschließlich zwecks potentieller Geschäftsanbahnung mit weiteren Mitgliedern unserer Gruppe an diese weitergereicht.

In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Dies betrifft z.B. Versand- und Logistik-, IT- und Buchaltungsdienstleistungen.

Die ggf. verpflichtende Übermittlung in gesetzlich vorgesehenen Fällen an bestimmte öffentliche Stellen, z.B. Finanzbehörden, u.U. auch Strafverfolgungs- oder Zollbehörden, etc. bleibt unberührt.

RECHTE DER BETROFFENEN PRESON

Ihre Rechte als betroffene Person sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert.


•    Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
•    Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@fashioncenter.net oder per Post an die oben erwähnte Adresse der verantwortlichen Stelle. .

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. .

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. .

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht ohne Angaben von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

BESCHWERDERECHT

Ihnen steht ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

DRITTLANDÜBERMITTLUNGSABSICHT

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (derzeit) an keinen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN

Für die Aufnahme bzw. Abwicklung eines Vertragsverhältnisses bist Du verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen. Dies ist erforderlich für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Eine Durchführung des Vertrages ist ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.

AUTOMATISIERTE EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN

Für die Aufnahme bzw. Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind Sie verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen. Dies ist erforderlich für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Eine Durchführung des Vertrages ist ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

  

 


TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN FÜR BEWERBER DER FASHIONCENTER GMBH

NACH DER EU DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (EU-DS-GVO)

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Fashioncenter GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

VERANTWORTLICHE STELLE UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Adresse:
Fashioncenter GmbH
Personalabteilung
Gutenbergring 69c
22848 Norderstedt
Deutschland

Kontaktinformation:
Telefon: +49 (0) 40 53413-5200
Fax:  +49 (0) 40 53413-5202
E-Mail: lotto@fashioncenter.net
Webseite: www.lottosportshop.de

Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@fashioncenter.net

KATEGORIEN, HERKUNFT DER DATEN

Im Rahmen der Bewerbung um ein Beschäftigungsverhältnis verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten – sofern von Ihnen zur Verfügung gestellt:

•    Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Namenszusätze, ggf. akademischer Titel, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Familienstand, Konfession, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Referenzen)
•    Bewerbungsfoto(s)
•    Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
•    Ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
•    Ggf. Vorstrafen / Führungszeugnis
•    Ggf. Fahrerlaubnisse

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Ausnahmsweise werden Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Konstellationen auch bei anderen Stellen erhoben, beispielsweise von Personalagenturen.

Zudem nutzen wir u.U. personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG und aller weiterer (arbeits-)rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten..

Gemäß Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG dürfen personenbezogene Daten von Beschäftigten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden, wenn dies der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses der Durchführung oder der Beendigung dient.

Daneben kann sich eine Erlaubnis zur Datenverarbeitung, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten, aus bestimmten weiteren Gesetzen ergeben, insbesondere aufgrund branchenspezifischer (Compliance-)Vorgaben.

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen. Hierbei klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 der EU-DS-GVO auf, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Eine Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG

Wir speichern die schriftliche, elektronische Kommunikation, die zwischen Ihnen und dem Unternehmen für das Sie sich bewerben, stattfindet. Des Weiteren verarbeiten wir Kommentare und Bewertungen die im Zuge Ihres Bewerbungsprozesses zu Ihnen verfasst werden (Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO)

SPEICHERDAUER DER DATEN

Sobald Ihre Daten für die obengenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden Ihre Daten durch uns gelöscht. Eine Aufbewahrung der Daten darüber hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind, z.B. wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten für eine bestimmte, längere Dauer zu speichern oder zur Rechtsausübung. Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung verpflichten, finden sich beispielsweise in dem Handelsgesetzbuch oder in der Abgabenordnung. Eine Aufbewahrungsfrist kann sich daraus von bis zu zehn Jahren ergeben. Zudem sind Verjährungsfristen zu beachten.

EMPFÄNGER DER DATEN / KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur diejenigen Abteilungen und Personen Ihre Bewerbungsdaten erhalten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen. Ggf. werden Ihre Daten ausschließlich zwecks potentieller Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit weiteren Mitgliedern unserer Gruppe an diese weitergereicht.

RECHTE DER BETROFFENEN PRESON

Ihre Rechte als betroffene Person sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert.


•    Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
•    Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
•    Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@fashioncenter.net oder per Post an die oben erwähnte Adresse der verantwortlichen Stelle. .

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht ohne Angaben von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

BESCHWERDERECHT

Ihnen steht ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

DRITTLANDÜBERMITTLUNGSABSICHT

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN

Eine Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses – über die Erfolgsaussichten einer Bewerbung – ist ohne die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Angaben und Daten nicht möglich. Zudem sind auch in diesem Stadium gesetzliche Rechte und Pflichten zu achten, die bedingen, dass bestimmte Daten abgefragt werden müssen.

AUTOMATISIERTE EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.